Gastrockner GC
Biogas, Klärgas und Deponiegas enthält immer Wasserdampf im gesättigten Zustand. Der Wasserdampf führt bei der Verbrennung zu erheblichen Korrosionsschäden an den Gasmotoren und Turbinen. Störungen durch diese Schäden führen zu erheblichen Ausfallzeiten und hohen Reparaturkosten. Durch Einsatz einer Gastrocknung kann die Lebensdauer der Motoren wesentlich verlängert und die Wartungskosten merklich gesenkt werden.
Die Kondensation des Wasserdampfes im Gas findet durch Temperaturabsenkung statt und führt dadurch zu einer Entfeuchtung. Das Kondensat wird in einer der Kühlung nachgeschalteten Falle abgeschieden und über einen Siphon ausgeschleust.
Durch die Entfeuchtung wird gleichzeitig eine Wirkungsgraderhöhung erreicht. Der EnvironTec Gastrocknugsprozess stellt eine kostengünstige Lösung dafür dar. Die Gastrocknungsmodule können für die Leistungsbereiche von 100 bis 6000 Nm3/h Gasdurchsatz geliefert werden. Auf Wunsch sind auch Sonderausführungen lieferbar.
Weitere Einsatzfälle sind Anordnungen in Kombination mit einer Nacherwärmung vor Aktivkohlefiltern und Einspeisung in eine Gasfernleitung, um Nachkondensation zu vermeiden. Zur Energieeinsparung ist die Gastrocknung mit einem Zusatzmodul aus Luftkühler und Röhrentauscher erweiterbar.
- Gaskühlung zur Entfeuchtung von Biogas, Klärgas- und Deponiegas
- Kompakt-, Split- und Sonderausführungen lieferbar (zB Container)
- Kondensatabführung über Siphon oder druckabhängig mit Pumpe
- Erhöhung des Wirkungsgrades und Schutz für
Gasmotoren und BHKWs - Einfache Bedienung
- Gasberührte Teile in Edelstahl 1.4404/1.4571
- Optional mit Nacherwärmung
- Optional mit Vorkühlung zur EnergieeinsparungE
Sie können die genauen Produktdaten in unserer PDF-Datei nachlesen, die Sie hier kostenlos herunterladen können.